Saisonfinale Cyclocross-Cup 2024/25

Im finalen Rennen des elektroland24.de Cyclocross-Cup powered by Wahoo der Saison 2024/25 war nicht nur das Tagesergebnis von Bedeutung. Auch die Gesamtwertung wurde im sechsten Lauf der Rennserie entschieden, wobei einige Platzierungen noch heiß umkämpft waren.

Ausgetragen wurde das Rennen vom RRC Endspurt Mannheim auf dem Gelände des Rudi & Willi Altig Radstadions. Der Mannheimer Rundkurs hatte alle Merkmale zu bieten, die eine herausfordernde und zugleich spaßige Cyclocross Strecke ausmachen. Im Innenbereich der Radrennbahn wurde ein Labyrinth aus zahlreichen verwinkelten Kurven gesteckt, rund um das Stadion warteten zusätzlich noch eine Treppe, ein kurzes Sandstück, zwei Hürden, die zu Fuß oder per Bunny Hop überwindet werden mussten, und mehrere kurze, knackige Anstiege oder Böschungen. Während die Strecke im letzten Jahr von einer Schneeschicht bedeckt war, blieb es bei der diesjährigen Austragung trocken und teilweise wurden die Teilnehmenden mit Sonnenstrahlen verwöhnt. Nichtsdestotrotz war der grasbewachsene Untergrund durch die vielen Trainingsläufe und Rennen aufgeweicht, was den profilierten 33 mm Reifen in den Kurven oftmals die Bodenhaftung entzog. So ergab sich eine abwechslungsreiche und fahrtechnisch herausfordernde Rennstrecke.

Im Rennen der Hobby Ü40 stand Rolf Knöll für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße am Start. Nachdem sich das größte Starterfeld des Tages in den ersten Runden entzogen hatte, konnte Rolf seinen Rhythmus aufnehmen und beendete sein viertes Cyclocross Rennen der Saison als 42. In der Endabrechnung sicherte er sich damit den 61. Gesamtrang von insgesamt 96 Teilnehmern seiner Altersklasse.

In der Klasse Hobby U40 bahnte sich ein Duell um den Sieg in der Gesamtwertung der Saison 2024/25 an. Die Entscheidung fiel zwischen Tom Baarends vom RRC Endspurt Mannheim, der als Führender der Gesamtwertung im gelben Trikot an den Start ging, und seinem Herausforderer Malte Knöll vom AC Weinheim. Die Ausgangslage in der Gesamtwertung zwischen beiden Fahrern war so knapp, dass jeder Punkt im Tagesrennen von Mannheim ausschlaggebend sein könnte. Schon in der kürzeren Startrunde setzte sich eine Dreiergruppe bestehend aus Tom Baarends, Damian Braton (RRC Endspurt Mannheim) und Malte vom restlichen Feld ab. Die beiden Mannheimer schlugen vom Start weg ein hohes Tempo an. In der ersten vollen Runde verkleinerte sich die Führungsgruppe dann auf Tom und Malte, sodass die Gesamtwertung in einem direkten Ausscheidungsfahren zwischen den beiden entschieden wurde. Nachdem Tom in der Anfangsphase des Rennens das Tempo bestimmt hatte, setzte Malte in der zweiten von sechs Runden eine Attacke. Er konnte in der Folge seinen fahrtechnischen Vorteil auf dem kurvenreichen Kurs ausspielen und den Vorsprung immer weiter ausbauen. Die Führung ließ er sich nicht mehr nehmen und fuhr den dritten Sieg in Folge ein. Dank dieses Ergebnisses konnte sich Malte im letzten Rennen den Gesamtsieg der Klasse Hobby U40 des Cyclocross-Cups 2024/25 mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt vor Tom Baarends sichern.